Was ist Kork?

Kork bezeichnet die Rinde der auf der iberischen Halbinsel heimischen Korkeiche.
Die Korkindustrie ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Portugal, dem weltweit größten Verarbeiter und Exporteur auf diesem Gebiet mit einer Waldfläche von 750.000 Hektar (= 1 Million Fußballfelder). Korkeichenbiotope zählen zu den artenreichsten Wäldern der Welt und sind Teil des portugiesischen Nationalerbes, dürfen also nicht abgeholzt werden, bieten Schutz vor Bodenerosion und Verödung, sowie Lebensraum für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten.

Was sind die Eigenschaften von Kork?

Recyclebar, natürlich, nachhaltig und damit zukunftsfähig, biologisch abbaubar, leicht, weich und nachgiebig, flexibel, wasserfest, abriebfest, schmutzabweisend, kratzfest, hitzebeständig, komprimierbar, elastisch, schall- und wärmeisolierend, gasundurchlässig, feuerfest, hautfreundlich, anti-allergisch/ hypoallergen, anti-bakteriell und anti-statisch, sehr strapazierfähig und damit langlebig. Zudem hat Kork als Naturprodukt eine einzigartige Maserung – jeder Artikel ist ein Unikat.

schmutz- & wasserabweisend

leicht, weich & nachgiebig

hautfreundlich & anti-allergen

langlebig & nachhaltig

recyclebar

komprimierbar, abriebfest & strapazierfähig

Wofür kann man Kork verwenden? 

Aus Kork kann man nicht nur Handtaschen, Bürotaschen, Portemonnaies, Mauspads und Schreibtischunterlagen fertigen. Vom Flaschenverschluss, über Schuhe, Kosmetik, Wärme- und Schallisolierung, Bodenbeläge, Infill für Sport-, Rasen oder Reitplätze, Einstreu für Tiere, Surfboards, Snowboards, Decksbelag für Yachten, Schwimmkörper für Photovoltaikmodule und Windradbestandteile bis hin zum Hitzeschild für Raumflugkörper bietet Kork vielseitige Verwendungsmöglichkeiten:

Kork wird auch in Musikinstrumenten und an Filmsets (zum Beispiel zur Darstellung von Beton und Felsen oder bei simulierten Explosionen) eingesetzt. Durch seine einzigartigen Materialeigenschaften ist er auch in der Modebranche und Haute Couture beliebt (siehe zum Beispiel das Designerkleid und Kostüm, das “Johanna Mason” alias Jena Malone in Hunger Games II trug). Bekannte Marken, die Kork in ihren Kollektionen nutzen sind unter anderem Dior, Dolce & Gabbana, Gucci, Prada, Yves Saint Laurent, Adidas und Nike. Es werden auch Kunstwerke aus Kork gefertigt. In China werden zum Beispiel in aufwändiger, traditioneller Handarbeit Korkskulpturen geschnitzt, die asiatische Miniaturlandschaften und ihre wilden Arten (wie Kraniche oder Pandabären) darstellen. Die Idee stammt von Künstlern aus der Provinz Fujian, die sich vor etwa 100 Jahren von einer einfachen hölzernen Grußkarte aus Deutschland inspirieren ließen.

Wie wird Kork gewonnen? 

Ab dem 25. Lebensjahr werden die Korkeichen im Abstand von 9 Jahren geerntet.
Dabei achten erfahrene Spezialisten (die Entrinder) mithilfe präzise angewandter Techniken und viel Geschick darauf, den Baum in keinster Weise zu schädigen. So kann eine Korkeiche stolze 200 Jahre alt und 20 Meter hoch werden. Zunächst werden die Korkplatten per Hand vorsichtig vom Baum gelöst. Danach wird die Rinde gelagert und gekocht. Dadurch werden die Dicke, Elastizität und Geschmeidigkeit unserer Produkte gewährleistet. Nach einer Stabilisierungsphase werden die Platten sortiert, in Streifen geschnitten, ausgestanzt und entsprechend dem weiteren Verwendungszweck weiterverarbeitet.

Was haben Korkeichen mit Klima und Naturschutz zu tun?

Aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeit, auf sandigen und nährstoffarmen Böden zu wachsen, sorgen Korkeichen für die wichtige Bindung von organischem Material und die Zurückhaltung von Wasser. Dadurch wird die Wüstenbildung erschwert. Korkeichen schaffen zudem einen idealen Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Korkeichenbiotope sind gemäß der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, einer Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union, im Schutzgebiets-Netzwerk „Natura 2000“ aufgeführt und gehören laut UNEP zu einem von 201 weltweiten Biodiversitäts-Hotspots.

Laut dem World Wildlife Fund (WWF) unterstützten Korkeichenwälder eine der größten Artenvielfalten unter den Waldlebensräumen sowie die weltweit größte Pflanzenvielfalt. In den Korkeichenwäldern leben mehr als 20.000 verschiedene Pflanzenarten, 24 Reptilien- und Amphibienarten, über 160 Vogelarten und 37 verschiedene Säugetiere. Die Wälder bieten auch einer Vielzahl bedrohter Tierarten Schutz, unter anderem dem spanischen Kaiseradler, dem Schwarzstorch und der letzten Wildkatze Europas, dem Iberischen Luchs. Diese weltweit am stärksten bedrohte Raubkatzenart zählt nur noch 150 Exemplare.

Iberischer Luchs
Spanischer Kaiseradler
Myrteblüten

Korkeichen binden mehr CO₂ als andere Bäume. Allein die Korkeichenwälder in Portugal binden 5% der CO₂ Emissionen des Landes. Weltweit binden Korkeichenwälder rund 14 Millionen Tonnen CO₂ im Jahr. Der beste Weg, um die Erhaltung dieser Lebensräume zu unterstützen, ist die Wahl von Kork gegenüber synthetischen Produkten oder Leder.
Der ökologische Fußabdruck von der Gewinnung bis zum Endprodukt ist im Vergleich zur Kunststoff- oder Lederherstellung sehr gering, denn Kork ist recycelbar und biologisch abbaubar. Dies bedeutet, dass Korkabfälle auch während des Herstellungsprozesses wiederverwendet und gemahlen werden, um z.B. agglomerierte Korkprodukte (Korkgranulat) herzustellen.

Zum Schluss noch ein Vergleich zur konventionellen Lederverarbeitung: Leder ist chemisch haltbar gemachte Tierhaut. Es wird durch die Gerbung mit Chromsalzen haltbar gemacht. Chrom ist ein Schwermetall, das in Afrika und Asien abgebaut wird. Die Arbeitsbedingungen sind dort meist schlecht, der Gerbungsprozess verbraucht viel Energie.
Auf das Wohl der Tiere wird nicht geachtet. Gerben gehört zu den dreckigsten Industrien der Welt…

Zum Glück ist es heutzutage möglich, auf nachwachsende Rohstoffe zurückzugreifen, die weder die Umwelt vergiften, noch Mensch und Tier ausbeuten: Mit Kork gibt es eine hervorragende Alternative zu Synthetikstoffen und Leder. In unserem Shop findest du eine große Auswahl von qualitativ hochwertigen Modeartikeln und Accessoires aus Kork.